Barrierefreiheitserklärung

Compliance-Status

Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für alle Menschen verfügbar und zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website anzubieten, die einem möglichst breiten Publikum zugänglich ist – unabhängig von den Voraussetzungen und Fähigkeiten der Nutzer:innen.

Um dieses Ziel zu erreichen, streben wir eine möglichst strikte Einhaltung der Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortium (W3C) auf dem AA-Niveau an. Diese Richtlinien erläutern, wie Webinhalte für Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Ihre Einhaltung hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: für Blinde, motorisch eingeschränkte Personen, Sehbehinderte, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und vieles mehr.

Diese Website nutzt verschiedene Technologien, die darauf ausgelegt sind, jederzeit möglichst barrierefrei zu sein. Wir verwenden eine Accessibility-Oberfläche, die es Menschen mit spezifischen Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Zusätzlich setzt die Website eine KI-basierte Anwendung ein, die im Hintergrund läuft und das Zugänglichkeitsniveau kontinuierlich optimiert. Diese Anwendung passt das HTML der Website an, optimiert ihre Funktionalität und das Verhalten für Screenreader, die von blinden Nutzer:innen verwendet werden, sowie für Tastaturfunktionen von Personen mit motorischen Beeinträchtigungen.

Wenn Sie einen Fehler gefunden haben oder Verbesserungsvorschläge machen möchten, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Sie können die Betreiber der Website per E‑Mail kontaktieren.

Screenreader– und Tastaturnavigation

Unsere Website verwendet die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) und verschiedene Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer:innen mit Screenreadern die Funktionen der Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit Screenreader die Seite betritt, wird er sofort aufgefordert, das Screenreader-Profil zu aktivieren, um die Website effektiv navigieren zu können.

Optimierung für Screenreader: Ein Hintergrundprozess analysiert die Website vollständig, um die fortlaufende Einhaltung bei Updates zu gewährleisten. Dieser Prozess stellt durch ARIA-Attribute sinnvolle Daten bereit, z. B.:

  • präzise Formularbeschriftungen,

  • Beschreibungen für aktive Icons (Social Media, Suche, Warenkorb etc.),

  • Validierungshinweise für Formulareingaben,

  • Rollen wie Button, Menü, modale Dialoge (Pop-ups) usw.

Zudem scannt der Prozess alle Bilder, generiert geeignete ALT-Texte per Bilderkennung und liefert mittels OCR auch eingebettete Texte. Die Aktivierung des Screenreader-Modus ist jederzeit per Alt + 1 möglich, und Nutzer:innen erhalten beim Betreten der Seite automatisch einen Hinweis dazu.

Kompatibilität: Diese Implementierung ist mit allen gängigen Screenreadern wie JAWS und NVDA kompatibel.

Optimierung für Tastaturnavigation: Der gleiche Hintergrundprozess passt das HTML an und ergänzt JavaScript-Verhalten zur vollständigen Tastatursteuerung:

  • Navigation mit Tab und Shift+Tab

  • Dropdowns mit Pfeiltasten öffnen/schließen

  • Esc schließt Pop-ups

  • Enter aktiviert Buttons und Links

  • Radios und Checkboxen per Pfeiltasten navigierbar, mit Leertaste oder Enter auswählbar

Per Alt + 1 können jederzeit Schnellnavigations- und Inhalts-Skip-Menüs aufgerufen werden. Pop-ups erhalten automatisch den Tastaturfokus, wenn sie erscheinen.

Tastaturkürzel:

  • M: Menüs

  • H: Überschriften

  • F: Formulare

  • B: Buttons

  • G: Grafiken


 

Unterstützte Nutzer:innenprofile

  • Epilepsie-Sicher-Modus: eliminiert blinkende Animationen und gefährliche Farbkombinationen.

  • Modus für Sehbehinderte: passt die Darstellung für eingeschränkt sehende Nutzer:innen (z. B. Katarakt, Glaukom) an.

  • Modus für kognitive Beeinträchtigungen: bietet Hilfen für Nutzer:innen mit z. B. Legasthenie, Autismus, Schlaganfallfolgen.

  • ADHD-freundlicher Modus: reduziert Ablenkungen und unterstützt fokussiertes Lesen und Navigieren.

  • Blindheitsmodus: optimiert die Seite für Screenreader wie JAWS, NVDA, VoiceOver, TalkBack.

  • Tastaturnavigation-Profil (motorisch eingeschränkt): ermöglicht vollständige Bedienung per Tab, Shift+Tab, Enter sowie den Schnellzugriff über M, H, F, B, G.

Weitere UI-, Design- und Lesbarkeitsanpassungen
  • Schriftanpassungen: Größe, Schriftfamilie, Abstand, Ausrichtung, Zeilenhöhe usw. lassen sich anpassen.

  • Farbanpassungen: Kontrastmodi (Hell, Dunkel, Invertiert, Monochrom) und mehr als sieben Farbschemata für Titel, Texte und Hintergründe.

  • Animationen: lassen sich per Klick deaktivieren – betrifft Videos, GIFs und CSS-Animationen.

  • Inhaltshervorhebung: wichtige Elemente wie Links und Titel können hervorgehoben werden; Fokus- und Hover-Effekte lassen sich separat aktivieren.

  • Audiostummschaltung: automatisch abspielbare Audioclips können stummgeschaltet werden.

  • Hilfen bei kognitiven Störungen: integrierte Suche mit Wikipedia und Wiktionary erklärt Begriffe, Akronyme und Slang.

  • Zusatzfunktionen: Optionen zum Ändern von Mauszeigerfarbe und -größe, Druckmodus, virtuelle Tastatur u. a.

Kompatibilität mit Browsern und assistiven Technologien

Wir unterstützen möglichst viele Browser und Assistenztechnologien, damit Nutzer:innen mit minimalen Einschränkungen arbeiten können. Unser Ziel ist die Kompatibilität mit über 95 % des Nutzer:innen-Marktes:
Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera, Microsoft Edge sowie die Screenreader JAWS, NVDA auf Windows und macOS.

Hinweise, Kommentare und Feedback

Trotz größter Anstrengungen kann es vorkommen, dass bestimmte Seiten oder Bereiche noch nicht vollständig barrierefrei sind oder derzeit überarbeitet werden. Wir verbessern stetig die Zugänglichkeit der Website, erweitern und optimieren Optionen und Funktionen und setzen neue Technologien ein, um das bestmögliche Zugänglichkeitsniveau zu erreichen.

×